Atelier

Heike Mueller liebt feine Stoffe und gutes Handwerk

Die Qualität der Materialien steht für sie am Anfang eines guten Produktes. Harris Tweed aus Schottland, irisches und litauisches Leinen, französische Stickereien, Lodenstoffe aus Österreich und Deutschland, Salzburger Handdrucke oder Schweizer Baumwollen gehören zu ihren Lieblingen. Die Kollektionen von Saxony ducks bestehen aus Unikaten, Basics und kombinierbaren Klassikern. Im Atelier entwirft sie Modelle und produziert Einzelanfertigungen von Hand. Kleinere Serien lässt sie in einer Produktionsstätte im Erzgebirge fertigen.

Auf individuelle Stoffwünsche und persönliche Modellierungen der Schnitte geht Heike Mueller sehr gern ein.

Werdegang

Nach dem Abschluss ihres Modedesign-Studiums 1999 an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale zog die gebürtige Leipzigerin Heike Mueller für 10 Jahre nach Wien, wo sie ihre „zweiten Lehrjahre“ in die Kultur der Mode und des Handwerks absolvierte. Sie arbeitete im Atelier von Modus Vivendi und später für das Traditionsunternehmen Mühlbauer Hüte als Einkäuferin und Shop-Leiterin im 1. Wiener Gemeindebezirk. Die Arbeit als Ausstatterin für eine Theaterproduktion in Los Angeles 2004 war eine nachhaltige Inspiration. 2010 kehrte sie nach Leipzig zurück, gründete 2011 ihr Label Saxony ducks und eröffnete ein Atelier mit Showroom in der Leipziger Baumwollspinnerei. Nach knapp zehn Jahren bezog sie 2020 ihren neuen Standort in der Zschocherschen Straße 71. 2021 feiert Saxony ducks zehnjähriges Bestehen.

Eine Reise nach Schottland